Wir sind rechtlich versierte Steuer- und Zollspezialisten. Gleichzeit kennen wir aus eigener Erfahrung den Anspruch, den Mandanten an eine exzellente fachliche aber zugleich ebenso praktisch umsetzbare Beratung stellen.
Wir beraten deshalb so, wie wir auch selber beraten werden wollen. Wir sorgen dafür, dass unsere Mandanten ihre unternehmerischen Ziele mit größtmöglicher rechtlicher Sicherheit umsetzen können.
Rechtsanwalt | Fachanwalt für Steuerrecht
Jan Olaf Leisner verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Compliance-Beratung im Bereich Steuern und Zölle. Unter anderem hat er das Customs-Compliance Programm für eine der größten deutschen Zollabteilungen mitentwickelt, AEO-Zertifizierungen begleitet und zahlreiche Verfahren wegen zollrechtlicher Verstöße erfolgreich beenden können. Zu seinen Mandanten im Bereich der Zoll-Compliance gehören Konzerne in der Automobil- und Zulieferindustrie sowie der Logistik. Auch in der Präventivberatung zur Vermeidung von Unregelmäßigkeiten und bei unternehmensinternen Untersuchungen zur Aufklärung und der Suche nach Fehlerursachen setzen Unternehmen auf die langjährige Erfahrung von Jan Olaf Leisner.
Außerdem gehört Jan Olaf Leisner seit zwei Jahrzehnten zu den führenden Steuerstrafrechtlern Deutschlands. In seiner mehr als 20-jährigen Berufspraxis hat er Mandanten in vielen der bedeutendsten nationalen und internationalen Steuer- und Steuerstrafverfahren vertreten. Wenn Verstöße tatsächlich einmal in Bußgeld- oder Strafverfahren münden, kann er so den betroffenen Unternehmen, Vorständen und Geschäftsführern beratend zur Seite stehen. Insbesondere bei der Erstellung von steuer- und zollrechtlichen Nacherklärungen oder Selbstanzeigen verfügt er über höchste Expertise.
Steuerberater, Diplom-Finanzwirt (FH)
Matthias Kern greift auf Erfahrungswerte aus Behörde, Beratung und Industrie zurück. Er absolvierte ein Studium bei der Finanzverwaltung und war insgesamt 8 Jahre als Zollbeamter tätig. Als Senior Manager und Prokurist in einer international agierenden Steuerberatungsgesellschaft und als Director in einer Big-4-Wirtschaftsprüfungsgesellschaft hat er mittelständische Unternehmen und Großkonzerne zu Zöllen und Verbrauchsteuern sowie zur Umsatzsteuer beraten und so bisher 10 Jahre “Beratungserfahrung” sammeln können. Er war außerdem mehrere Jahre bei zwei namhaften Konzernen in Führungspositionen beschäftigt, unter anderem als Leiter einer mehrere hundert Mitarbeiter umfassenden Zollabteilung.
Matthias Kern berät zu sämtlichen Themen des Zoll-, Verbrauchsteuer- und Umsatzsteuerrechts. Seine Beratungsschwerpunkte liegen in der Organisations- und Prozessberatung sowie in der Beratung zu IT-Lösungen im Umfeld der indirekten Steuern (Software und Datenmanagement).
Rechtsanwalt, Steuerberater, Fachanwalt für Steuerrecht
Dr. Sebastian Engler ist Jahrgang 1975, verheiratet und hat drei Kinder. Nach Abitur und Grundwehrdienst studierte er Rechtswissenschaften an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg im Breisgau. Nach dem Rechtsreferendariat war Dr. Engler drei Jahre wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Steuerrecht von Prof. Dr. iur. Georg Crezelius an der Universität Bamberg/Erlangen. Dort promovierte er zum Thema „Rückabwicklungen bei der Schenkungsteuer“ und absolvierte erfolgreich das Steuerberaterexamen.
Seit 2005 ist Dr. Engler als Steueranwalt und Steuerberater tätig. Er arbeitete zunächst bei einer internationalen Großkanzlei im Bereich Steuerrecht. 2008 wurde ihm der Titel Fachanwalt für Steuerrecht verliehen. Seit 2010 ist Dr. Engler für Leisner Rechtsanwälte tätig, wo er 2013 zum Partner ernannt wurde.
Dr. Engler betreut seit mehr als 15 Jahren Mandate in den Bereichen Steuerkonflikte zu allen Steuerarten, im Zoll- und Steuerstrafrecht, bei Nacherklärungen, Korrekturmeldungen und in der Customs and Tax Compliance. In der LKL Steuerberatung verantwortet Herr Dr. Engler zudem den Fachbereich Umsatzsteuer.
Im Bereich steuerlicher Konfliktlösungen betreut Herr Rechtsanwalt Dr. Engler seine Mandanten insbesondere bei streitigen Sachverhalten gegenüber den Finanzbehörden im Rahmen der Betriebsprüfung, im Einspruchsverfahren und vor sämtlichen Finanzgerichten bis hin zum Bundesfinanzhof. Vertreten werden sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen und Unternehmer jeder Größenordnung und Branche.
Diplom-Finanzwirt (FH)
René Jentzsch ist Diplom-Finanzwirt (FH). Er hat mehrere Jahre Erfahrung sowohl in der Behörde, in der Industrie als auch in der Beratung gesammelt. Er absolvierte ein Studium bei der Finanzverwaltung und war insgesamt 10 Jahre als Zollbeamter tätig – zuletzt in der Gesamtprojektleitung ATLAS im Bundesministerium für Finanzen. Von 2007 bis zum Jahr 2017 war er bei zwei namhaften DAX-30-Konzernen in Führungspositionen im Bereich Zoll und Außenhandel tätig. Zu seinen Aufgaben zählten dort unter anderem die Begleitung internationaler Projekte, Prozessoptimierungen und die Implementierung von IT-gestützten Lösungen. Danach hat er als Director in einer Steuerberatungsgesellschaft neben Beratungsschwerpunkten im Prozess- und Zoll-IT-Umfeld (z. B. Fachberatung bei Implementierungen mit SAP GTS) ein neues Geschäftsfeld zur operativen Unterstützung von Mandanten aufgebaut.
Herr Jentzsch berät bei LKL zu sämtlichen Themen des Zoll- und Verbrauchsteuerrechts. Seine Beratungsschwerpunkte liegen in der Prozessgestaltung im Zusammenspiel mit IT-gestützten Lösungen zur elektronischen Zoll- und Außenhandelsabwicklung.
Diplom-Finanzwirt (FH)
Dominik Peter ist Diplom-Finanzwirt (FH). Er konnte bereits mehrere Jahre Erfahrung sowohl in der Behörde als auch in der Industrie sammeln. Er absolvierte ein Studium bei der Finanzverwaltung und war insgesamt 4 Jahre als Zollbeamter tätig. Von 2017 bis zum Jahr 2021 war er bei einem namhaften Konzern in Österreich verantwortlich für die Compliance in den Bereichen Zoll und Außenhandel. Zu seinen Aufgaben zählten dort unter anderem die Begleitung internationaler Projekte, die Implementierung von Richtlinien und Standards, die gemeinsame Erarbeitung der Zollstrategie sowie die ständige Stellvertretung des Zollverantwortlichen.
Herr Peter berät bei LKL zu sämtlichen Themen des Zoll- und Verbrauchsteuerrechts. Seine Beratungsschwerpunkte liegen in der Prozessberatung sowie in der Beurteilung steuerrechtlicher Sachverhalte im Bereich der indirekten Steuern.
Master of Science (IT-Management), Diplom-Finanzwirtin (FH)
Anne Goullon ist Diplom-Finanzwirtin (FH) und hat ein abgeschlossenes Masterstudium in Wirtschaftsinformatik (MSc.).
Sie war insgesamt 10 Jahre in der Zollverwaltung tätig. Unter anderem arbeitete sie über fünf Jahre in IT-Projekten und begleitete das Design, die Implementierung und die Weiterentwicklung von verschiedenen Zollabwicklungssystemen in Deutschland und auf EU-Ebene.
Anschließend arbeitete sie mehrere Jahre als Leiterin von Zoll-IT Teams bei einem internationalen Logistikkonzern und einem namhaften E-Commerce Unternehmen. Hierbei leitete sie Entwicklungs- und Supportteams sowie IT-Projekte und begleitete Neu- und Weiterentwicklungen wie auch Softwaremigrationen.
Anne Goullon berät zu sämtlichen Fragen des Zoll- und Verbrauchsteuerrechts, immer mit Schwerpunkt auf die bestmögliche systemische Unterstützung.
Diplom-Finanzwirt (FH)
Stefan Krinner ist Diplom-Finanzwirt (FH) und hat ein abgeschlossenes Masterstudium in General Management (M.A.).
Er konnte bereits mehrere Jahre Erfahrung in der Behörde als auch in der Industrie sammeln. Er absolvierte ein Studium bei der Finanzverwaltung und war mehr als 5 Jahre als Zollbeamter tätig. Von 2017 bis zum Jahr 2022 war er in verschiedenen Funktionen bei einem namhaften deutschen Automobilhersteller tätig. Zu seinen Aufgaben zählten dort unter anderem die Zollkostenoptimierung, die Implementierung und Optimierung von Importprozessen in der EU, die Implementierung eines Zolldienstleister auf europäischer Seite nach Brexit sowie die Unterstützung bei der Befähigung der Zollfunktion im Vereinigten Königreich.
Herr Krinner berät bei LKL zu sämtlichen Themen des Zoll- und Verbrauchsteuerrechts. Seine Beratungsschwerpunkte liegen in der Prozessberatung sowie in der Beurteilung steuerrechtlicher Sachverhalte im Bereich der indirekten Steuern.
Steuerberater, Diplom-Finanzwirt (FH)
Malte Conradi ist Steuerberater und Diplom-Finanzwirt (FH).
Er verfügt über mehr als neun Jahre Berufserfahrung, die er sowohl in der Behörde als auch in der Beratung sammeln konnte. Herr Conradi absolvierte ein Studium bei der Finanzverwaltung und war mehr als viereinhalb Jahre als Zollbeamter tätig, bevor er 2019 in die Beratung zu einer Big-4 Wirtschaftsprüfungsgesellschaft wechselte. Dort beriet er zuletzt als Manager und Prokurist überwiegend mittelständische Unternehmen und Großkonzerne zu den Themengebieten Zoll, Verbrauchsteuern und Umsatzsteuer. Darüber hinaus beschäftigte sich Herr Conradi mit Rechtsbehelfs- und Klageverfahren, der Begleitung von Betriebsprüfungen sowie dem Bewilligungsmanagement im Rahmen von Unternehmensverkäufen.
Bei LKL berät Herr Conradi zu sämtlichen Themen des Zoll-, Verbrauchsteuer- und Umsatzsteuerrechts. Seine Beratungsschwerpunkte liegen in der Prozessberatung sowie in der Beurteilung steuerrechtlicher Sachverhalte im Bereich der indirekten Steuern.
Betriebswirt (VWA)
Patrick Nieveler ist seit über 20 Jahren im Bereich Zoll, Außenhandel und Verbrauchsteuer tätig. Er hat mehrere Jahre Erfahrung in verschiedenen Konzernen der Maschinenbau-, Konsumgüter- und Automobilindustrie gesammelt. Von 2012 bis 2022 war er in leitender Funktion bei einem namhaften deutschen Automobilhersteller für die Bereiche Zollverfahren, Zollrecht sowie Energie- und Stromsteuer verantwortlich. Zu seinen Aufgaben gehörte dabei auch die Leitung von Arbeitskreisen mit dem Schwerpunkt europäisches Zollrecht beim Verband der Automobilindustrie e.V. (VDA) sowie beim Bundesverband der Industrie e.V. (BDI). Im Rahmen dieser Tätigkeiten war er maßgeblich an der Ausgestaltung des Unionszollkodex und seiner Durchführungsvorschriften beteiligt.
Ein persönliches Anliegen von Patrick Nieveler ist die Aus- und Weiterbildung junger Talente. In diesem Zusammenhang hatte er zeitweise einen Lehrauftrag an der Fachhochschule des Bundes und unterstützte damit die Ausbildung der Zollbeamten des gehobenen Dienstes. Aktuell hat er einen Lehrauftrag an der Hochschule Augsburg für den berufsbegleitenden Studiengang „Customs and Foreign Trade Management“.
Herr Nieveler berät bei LKL zu sämtlichen Themen des Zoll- und Verbrauchsteuerrechts. Seine Beratungsschwerpunkte liegen in der Implementierung und Prozessgestaltung von Zollverfahren, Verbrauchsteuerverfahren sowie dem Zollwert- und Zollschuldrecht.
Diplom-Finanzwirt (FH)
Michael Sonntag ist Diplom-Finanzwirt (FH). Er konnte bereits mehrere Jahre Erfahrung sowohl in der Zollverwaltung als auch in der Industrie sammeln.
Er absolvierte ein Studium bei der Finanzverwaltung und war insgesamt 3,5 Jahre als Zollbeamter tätig. Von 2012 bis 2024 war er bei einem namhaften deutschen Automobilhersteller im Bereich Zoll und Außenhandel tätig - davon 10 Jahre in leitender Funktion. Neben der Mitarbeiterentwicklung war er unter anderem für die Sicherstellung der Zoll-Compliance, Prozessoptimierungen sowie die Steuerung der Weiterentwicklung von Zoll-IT-Anwendungen verantwortlich.
Herr Sonntag berät bei LKL zu sämtlichen Themen des Zoll- und Verbrauchsteuerrechts. Seine Beratungsschwerpunkte liegen in der Implementierung und Prozessgestaltung von Zollverfahren, Verbrauchsteuerverfahren sowie dem Zollwert- und Zollschuldrecht.
Sie sind motiviert und engagiert, zuverlässig und ein Teamplayer? Sie haben Interesse an spannenden und gleichzeitig hoch anspruchsvollen Mandaten und Projekten? Unsere Kanzlei, unser Beratungsansatz und unser Dienstleistungsangebot machen Sie neugierig? Dann nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf, falls Sie eine der folgenden Qualifikationen mitbringen:
Sie haben ein Studium bei der Bundes- oder Landesfinanzverwaltung absolviert und suchen entweder direkt nach der Laufbahnprüfung oder nach einigen Jahren Berufserfahrung in Behörde, Beratung oder Industrie neue Herausforderungen.
Sie haben das Steuerberaterexamen erfolgreich abgelegt und konnten bereits mindestens 4 Jahre Berufserfahrung im Bereich der indirekten Steuern sammeln.
Sie sind Rechtsanwalt und konnten bereits mindestens 4 Jahre Berufserfahrung im Bereich der indirekten Steuern sammeln.